behaglich, heimelig kuschelig


Natürlich & Funktional

Geradliniges Design in Harmonie mit runden Formen.

Der Skandi-Look ist funktional mit klaren Linien und natürlichen Farben. Dabei spielt der Einrichtungsstil mit Gegensätzen. Die für den nordischen Stil typischen runden und weichen Sofas und Sessel verbinden sich harmonisch mit geradlinigen Elementen. Inspiriert von der Natur setzt der Einrichtungsstil auf natürliche Materialien. Weiche Bestandteile aus Leinen, Wolle oder Baumwolle machen unsere vier Wände wohnlich, warm und gemütlich. Objekte aus Holz, Marmor, Metall oder Naturstein heben die schnörkellose Funktionalität hervor. Charakteristisch sind die schräg gestellten Beine. Sie verleihen den Möbelstücken eine lässige und natürliche Note.


Hygge

Der dänische Weg zum Glück.

Übersetzen lässt sich das Wort Hygge mit Gemütlichkeit oder Behaglichkeit. Das Adjektiv hyggelig kann zum Beispiel für geborgen, behaglich, kuschelig, bezaubernd, malerisch genutzt werden. Hygge kann vieles sein, etwa ein geselliges Picknick im Sonnenschein oder ein entspanntes Lagerfeuer. Zu Hause kann genauso hyggelig sein. Gerade in der kalten und dunklen Jahreszeit kann die Behaglichkeit in die eigenen vier Wände einziehen. Flackerndes Kerzenlicht, eine dampfende Tasse Tee, flauschige Wollsocken und eine gemütliche Decke machen das traute Heim so richtig hyggelig. Ein weicher Teppich, Zimmerpflanzen und ein schönes Bild an der Wand sorgen für zusätzliche Geborgenheit.


Lagom

Nicht zu viel und nicht zu wenig.

Ist das schwedische Lagom das gleiche wie das dänische Hygge? Eher könnte man sagen, dass Hygge ein Teil von Lagom ist. Lagom bedeutet: Gerade richtig. Alles in Maßen. Einrichten im Lagom-Stil sollte in erster Linie funktional und nachhaltig sein, schlicht und einfach. Liegt der Fokus im Hygge-Stil auf Behaglichkeit, gilt bei Lagom weniger, ist mehr. Auf zu viel Kram und Kitsch soll verzichtet werden. Wird die Dekoration benötigt oder raubt sie nur Platz? Die Nähe zur Natur wird mit Grünpflanzen oder hellen Holztönen symbolisiert. Dezente Pastell-Farben, kombiniert mit Weiß und Schwarz, drängen sich nie in den Vordergrund und sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, um sich zurückzulehnen und das Leben zu genießen.


Fika & Kanelbullar

Nur eine Kaffeepause?

Im World Happiness Report sind die skandinavischen Länder stets unter den erstplatzierten. Ein Rezept für ein bisschen Glück ist die schöne schwedische Tradition Fika, die Kaffeepause. Man könnte sie auch als soziale Institution bezeichnen. Gemütlich einen Kaffee trinken, plaudern, Neuigkeiten austauschen. Fika wird zu Hause, auf der Arbeit, im Café, morgens, mittags und abends zelebriert. Zur Kaffeepause gehört auch unbedingt eine herzhafte oder süße Kleinigkeit. Die Kanelbullar, die schwedische Zimtschnecke, ist dabei weltweit besonders bekannt.

Ein dampfender Kaffee, ein ofenwarmes Gebäck, ein bequemer Sessel, eine kuschelige Wolldecke, sanftes Kerzenlicht. Hyggelig.



Copyright 2021