Ratgeber
Das Sofa ist ein unverzichtbares Möbelstück in unserer Einrichtung. Ob als gemütliche Ruheoase nach einem langen Arbeitstag oder als Treffpunkt für gesellige Abende mit Freunden, das Sofa spielt eine zentrale Rolle in unserem Zuhause. Die Wahl des richtigen Sofas ist daher von großer Bedeutung, um einen komfortablen und stilvollen Rückzugsort zu schaffen. Ähnlich wie bei Bett und Küche zählt das Sofa zu den Möbelstücken, die wir weniger häufig ersetzen als beispielsweise ein Regal oder den Couchtisch. Deshalb legen wir besonderen Wert auf die Langlebigkeit eines Sofas. Beim Kauf eines Sofas ist es wichtig, eine gute handwerkliche Verarbeitung zu erkennen und die richtigen Fragen bei der Kaufberatung zu stellen. Welche Kriterien dabei ausschlaggebend sind und welche Vor- und Nachteile unterschiedliche Materialien bieten, haben wir für Dich in wertvollen Tipps von Produkt- und Qualitätsmanagern zusammengefasst.
Wie beim Hausbau spielt die Unterfederung eine entscheidende Rolle für die Qualität Deines Sofas. Dieser unterste Teil der Couch, zusammen mit der darauf liegenden Polsterung, bestimmt die Sitzfestigkeit maßgeblich. Hochwertige Sofas und Sessel haben in der Regel eine Unterkonstruktion aus Wellenfedern. Eine kostengünstigere Variante stellt die Unterfederung mit Elastikgurten dar, die wiederum etwas schneller ausleiern können.
Die Wellenfedern oder Elastikgurte werden idealerweise mit einer Filzschicht geschützt, bei günstigeren Möbeln wird teilweise auch einfacher Stoff verwendet. Eine Nachfrage bei Deinem Kaufberater im Möbelgeschäft nach der Unterfederung einer Couch kann Dir Hinweise auf die Langlebigkeit geben.
Federkern-Sofas sind für ihre besondere Elastizität bekannt, da nur die belasteten Federn nachgeben und nicht die gesamte Sitzfläche. Dadurch behalten sie besser ihre Form und gewährleisten eine langanhaltende Qualität. Die Unterkonstruktion besteht bei Federkernsofas in der Regel aus hochwertigen Wellenfedern, die mit einer Schutzschicht aus Filz für Geräuschminderung versehen sind. Besonders komfortabel sind Sofas mit Taschenfederkern. Hier sind die Federn einzeln in kleine Stofftaschen eingearbeitet, was zusätzlich die Festigkeit erhöht.
Bei Schaumkern-Sofas ist die Dichte und das Gewicht des verwendeten Schaums entscheidend für die Qualität. Achte darauf, dass die Schaumstoffdichte mindestens 30 kg/m3 beträgt, um ein hochwertiges Sofa zu erhalten. HR-Schaum (hochelastischer Schaum) ist zwar etwas teurer, aber dafür besonders langlebig. In hochwertigeren Polstern werden oft mehrere Lagen unterschiedlichen Schaums verarbeitet, um ein gleichbleibendes Sitzgefühl über eine lange Zeit zu gewährleisten. Schaumkern-Sofas sind meist für Stoffbezüge geeignet, aber es gibt auch Ausnahmen mit Lederbezügen.
Wenn es um Stoffbezüge geht, bietet Mondo eine breite Palette von Optionen. Unsere Auswahl umfasst Velours, Flockware, Flachgewebe, Microfaser und Kunstleder – jedes Material mit einzigartigen Eigenschaften für Deinen individuellen Komfort.
Velours verleiht Deinem Sofa eine samtartige Erscheinung, die durch das Einflechten von Garnen in das Grundgewebe entsteht. Diese Verarbeitung macht Velours besonders strapazierfähig und prädestiniert es für Sofas. Entdecke die Kombination aus Langlebigkeit und Ästhetik, die Velours bietet.
Flachgewebe besticht durch seine glatte, zweidimensionale Oberfläche. Beim Kauf eines Sofas mit Flachgewebe ist die Anzahl der Scheuertouren entscheidend. Ab 15.000 Scheuertouren kannst Du auf einen langlebigen Bezug zählen. Höhere Werte bedeuten noch mehr Haltbarkeit. Unsere Flachgewebe-Sofas sind nicht nur elegant, sondern auch praktisch und langlebig.
Mikrofaser besteht aus mikroskopisch feinen Fasern, die extrem anschmiegsam und robust sind. Dieser Bezug eignet sich besonders gut für Haustier- und Katzenbesitzer, da die Fasern nicht leicht herausgezogen werden können. Erlebe den Komfort und die Langlebigkeit von Mikrofaser in Deiner Sofawahl.
Kunstleder, auch als Textilleder bekannt, ähnelt Echtleder in Optik und Haptik. Es wird aus Stoff hergestellt, der mit Kunststoff beschichtet und mit einer charakteristischen Narbenprägung versehen wird. Dieser Bezug bietet die perfekte Balance zwischen Ästhetik und Widerstandsfähigkeit.
Nappaleder bezeichnet weiche, glatte Leder aus Tierhäuten. Es kann naturbelassen oder imprägniert sein. Bei naturbelassenem Nappaleder sind charakteristische Naturmerkmale sichtbar, während pigmentierte Varianten diese teilweise überdecken. Die Vielseitigkeit von Nappaleder macht es zu einer zeitlosen Wahl für Sofas.
Nubukleder, oft als Wildleder bezeichnet, hat eine florige Oberfläche. Es ist empfindlicher als Glattleder, aber bietet eine einzigartige Eleganz. Beachte, dass Nubukleder Flecken stärker annimmt, jedoch eine wunderschöne Optik schafft.