
WISSENSWERTES ÜBER BOXSPRINGBETTEN

Fünf-Sterne-Hotels setzen seit Jahren auf diese Technik: Boxspring heißt das Bettsystem, das einen Liegekomfort wie auf Wolken verspricht. Die besondere Technik stammt aus Amerika und hat in deutschen Schlafzimmern eine Revolution ausgelöst. In den letzten Jahren ist ein wahrer Boxspringbetten-Boom ausgebrochen. Inzwischen gibt es Modelle von preiswert bis premium, von klassisch bis modern, von pompös und bis zierlich und in allen erdenklichen Bezugsvarianten von Stoff über Kunstleder bis hin zu Leder. Das Geheimnis von Boxspring liegt im Aufbau: Matratze und Unterbau bilden bei Boxspringbetten eine Einheit. Dieses System garantiert einen besonders rückenschonenden, geruhsamen Schlaf.
Der Name ist englisch und leitet sich ab von „Box” gleich Kasten oder Rahmen und „Spring” gleich Feder. Boxspringbetten bestehen im Wesentlichen aus diesen Schichten:
1. dem Unterbau, einem Holz- oder Metallrahmen mit eingebauter Federung (Boxspring).
2. der individuell wählbaren Obermatratze und
3. einem Matratzentopper, der optional das Schlaferlebnis toppt.
Die Basis bildet die Box. Mit hochwertigen, fest verpolsterten Taschen- oder Bonellfedern formt sie den Unterbau von Boxspringbetten und ersetzt damit den Lattenrost von Standardbetten. Mit dem Vorteil: Dank der federnden Konstruktion wird das Körpergewicht über die ganze Fläche verteilt und punktelastisch abgefedert. Diese hohe Punktelastizität und doppelte Federung sind der Grund, warum der Liegekomfort von Boxspringbetten gefühlt deutlich besser ist als bei einem klassischen Lattenrost, bei dem nur jeweils die unter Druck stehende Feder nachgibt. Boxspringbetten passen sich flexibler an den Körper an und stützen ihn optimal, so dass die Wirbelsäule beim Schlafen auf der Seite in ihrer natürlichen gestreckten Position entspannen kann. Üblicherweise ist die Box nach unten hin offen, was eine hohe Luftzirkulation erlaubt. An dem Rahmen werden zur Erhöhung meist Bettfüße angebracht. So kann auch die Luft unter dem Bett zirkulieren.


Auf den Boxspring können Sie im Grunde jede Matratze legen. Klassisch werden die sogenannten Obermatratzen ebenfalls mit Taschenfederkern ausgestattet. Angeboten werden auch Kaltschaummatratzen oder Latexmatratzen, die jedoch ein geringeres Federungsvermögen aufweisen. Welche Matratzen-Auswahl Sie final treffen, hängt von Ihrem individuellen Körpergewicht, Ihrer Größe und Ihren Schlafgewohnheiten ab. Als Maßgabe gilt immer: Ihre Wirbelsäule sollte in der Seitenlage so gestreckt wie möglich liegen, nur dann wird die Muskulatur wirkungsvoll entlastet. Wie stark Ihr Körper an welchen Stellen einsinkt, bestimmt der sogenannte Härtegrad der Matratze. Vor dem Kauf sollte Sie unbedingt probeliegen – am besten morgens – und den für Sie passenden Härtegrad ermitteln lassen. Grundsätzlich gilt, je schwerer Sie sind, desto härter sollte die Matratze sein. Härtegrad 1 empfiehlt sich für Menschen mit leichten bis mittlerem Körpergewicht (bis circa 60 kg), Härtegrad 2 und 3 für durchschnittliche Körpergewichte (bis circa 90 kg) und Härtegrad 4 für schwergewichtige Menschen. Wenn Sie in einer Partnerschaft leben, sollten Sie entscheiden, ob zwei einzelne Matratzen mit unterschiedlichen Härtegraden eventuell förderlicher wären als eine durchgängige Matratze, die bei unterschiedlich schweren Menschen immer nur einen Kompromiss darstellen kann.
Das Gefühl wie auf Wolken zu schlafen wird bei Boxspringbetten gerne durch zusätzliche Komfortauflagen verstärkt: den sogenannten Toppern. Topper bestehen wahlweise aus Kaltschaum, Visco-Schaum oder Gel. Diese Auflagen fördern vor allem das kuschelige Liegegefühl, schützen aber auch gleichzeitig die Matratze vor Körperschweiß und verlängern so die Lebensdauer des gesamten Systems. Topper verfügen in der Regel über abziehbare Bezüge, die bei bis zu 60 Grad in der Maschine waschbar sind. Wenn Sie Topper regelmäßig abziehen und reinigen, steigern Sie damit die Betthygiene.

UNSER RATGEBER FÜR BOXSPRING
Betthygiene ist nicht nur bei Boxspringbetten in großes Thema. Sie schneiden dabei nur vergleichsweise gut ab, weil die Luft in der durchlässigen Federkernkonstruktion besser zirkulieren kann als bei herkömmlichen Bettsystemen mit Holzlatten. Die gute Durchlüftung verlängert die Lebensdauer der Matratze sowie des Bettes insgesamt und macht Boxspring auch zu dem bevorzugten Bettsystem für Menschen, die im Schlaf viel Schwitzen. Auch für ältere Menschen sind Boxspringbetten prädestiniert, da durch das 3-Schicht-System nahezu Sitzhöhe oder sogar mehr erreicht wird, was das Hinlegen und Aufstehen deutlich komfortabler gestaltet. Bei Boxspring gilt wie bei allen hochwertigen Möbeln: Qualität hat seinen Preis. Und in Falle dieser Betten: auch sein Gewicht. Einige Boxspringbetten werden deshalb mit Rollen ausgestattet, damit sie beweglicher sind. Auch optisch können Boxspringbetten viel Gewicht im Raum einnehmen. Deshalb prüfen Sie besser vor dem Kauf auch Ihre räumlichen Gegebenheiten genau. Was Optik und Ausstattung angeht, dazu gibt es jede Menge Gestaltungsmöglichkeiten bei Ihrem MONDO Fachhändler: aufwändig verzierte Kopfteile, praktische motorische Funktionen, integrierte Bettkästen und dekorative Beimöbel wie gepolsterte Bettbänke mit Stauraum zeigen nur ein kleines Spektrum der Kombinationsvielfalt. Die Bezugsauswahl reicht von modischen Stoffbezügen über strapazierfähiges Kunstleder bis hin zu echtem Leder. Mehr Informationen zu Pflege, Aufbau und Sicherheit liefert auch unser MONDO Ratgeber für Boxspringbetten.