
Küchenplanung nach Maß
Küchen sind heute nicht mehr in kleinen Zimmern abseits der Wohnräume untergebracht, sondern bilden häufig den Mittelpunkt unseres Wohnumfeldes. Sehr beliebt sind offene Küchen, aber auch Räume die durch Schiebetüren direkt an den Wohn- oder Essraum anschließen. Allen gemein ist, dass sie keinem Standardgrundriss folgen und daher der Einbau einer Küche „von der Stange“ meistens nicht infrage kommt. Hier muss die Küche ganz individuell geplant und an die räumlichen Gegebenheiten angepasst werden. Die Küchenindustrie hat sich auf diese Veränderung eingestellt und bietet Küchen nach Maß für jede Raumsituation und jeden Geldbeutel.
Es gibt für alles eine optimale Lösung


Egal, wie kompliziert Ihnen die Gestaltung Ihrer Küche im Vorwege erscheinen mag, Sie werden auf jeden Fall die perfekte Lösung finden. Voraussetzung ist eine gründliche Bedarfsanalyse. Zunächst überlegen Sie sich, was sie in Ihrer Küche alles unterbringen möchten. Benötigen Sie viel Platz für Konserven und Vorräte? Dann planen Sie ausreichend Hochschränke und Auszüge dafür ein. Die individuelle Küchenplanung ermöglicht es auch, hinter schlichten Schrankfronten ein ausgeklügeltes Innenleben zu verstecken. Innenliegende Auszüge sind z. B. von außen nicht sichtbar und bieten trotzdem den Komfort von Vollauszügen. Diese Möglichkeit sollten Sie vor allem in einer offenen Küche nutzen, die ja einen wohnlichen Charakter haben soll.

Gestalterisches Element: Die Kücheninsel


Das Highlight einer offenen Küche ist für viele die Kochinsel. Sie schafft die Verbindung zwischen Küche und Essbereich oder Wohnzimmer und ist wunderbar kommunikativ. Während Sie die Speisen zubereiten, können Ihre Gäste mit einem Glas Wein auf der anderen Seite der Insel stehen und sich mit Ihnen unterhalten. Bei der Gestaltung der Kochinsel sind Ihrer Fantasie fast keine Grenzen gesetzt. Sie können beispielsweise die Seite zum Wohnbereich mit Vitrinenschränken oder offenen Regalen gestalten, so dass es lässig und wohnlich aussieht. Für die zur Küche weisende Seite der Kochinsel wählen Sie praktische Unterschränke mit Auszügen und speziellen Einsätzen für Gewürze und Kochzubehör. Planen Sie Ihre Kochinsel nach Maß ganz nach Ihren Wünschen und lassen Sie sich überraschen, was alles möglich ist.
Wie viel Technik soll es sein?
Sichtbare Elektrogeräte wirken immer etwas technisch. Das kann zur modernen Küche sehr gut aussehen. Wer allerdings eher in die behagliche Landhausrichtung tendiert, möchte Kühlschrank, Geschirrspüler & Co. vielleicht lieber unsichtbar in die Küchenschränke integrieren. Besonders wohnlich wird es, wenn sie auf Oberschränke verzichten und sich stattdessen für eine einheitliche Schranklösung, am besten ohne Griffe, entscheiden. Hinter den Schranktüren können sich dann sowohl Elektrogeräte wie Kühlschrank und Waschmaschine verstecken, als auch Auszüge für die Vorratshaltung, das Geschirr oder kleine Küchengeräte.
Denken Sie in alle Richtungen


Ungewöhnliche Grundrisse erfordern und ermöglichen ungewöhnliche Küchenlösungen. Was immer Sie sich wünschen, lassen Sie prüfen, ob es sich auf der vorhandenen Fläche verwirklichen lässt. Wenn sie Ihre „Küche auf Maß“ planen, beachten Sie, wer in dieser Küche kochen wird. Danach richtet sich nämlich die ideale Höhe für Ihre Küche. Mithilfe unterschiedlich hoher Sockel und Arbeitsplattenstärken, kann die Küchenhöhe stark variieren und die für Ihre Bedürfnisse passende Höhe erreicht werden. Dies ist vor allem auch unter ergonomischen Gesichtspunkten wichtig, damit das Arbeiten in Ihrer Küche nach Maß viele Jahre Freude macht und Sie Kräfte und Zeit sparen sowie Ihren Rücken schonen.
Sie sind das Maß der Dinge
Die Menge an Stauraum, die Sie in Ihre Traumküche einplanen sollten, hängt davon ab, wie viele Menschen in Ihrem Haushalt leben. Für eine Großfamilie benötigen Sie ausreichend Stauraum in Schränken und Auszügen für ihre Vorräte. Für einen Singlehaushalt hingegen können Sie auf Vorratshaltung nahezu verzichten. Die Auswahl der Elektrogeräte wie Backofen, Herd, Dampfgarer, Gefriertruhe etc. hängt von ihrem Kochgewohnheiten ab. Hier empfiehlt sich der Einbau einer Mikrowelle, wenn Sie häufig Essen aufwärmen. Bevor Sie zur Tat schreiten und Ihre Küche auf Maß in Auftrag geben: Seien Sie ehrlich, was sie wirklich nutzen werden, sonst haben Sie Geräte in ihrer Küche, die nur herumstehen und unnötig Platz wegnehmen. Natürlich ist es schön, eine eingebaute Kaffeemaschine zu haben, aber wenn Sie Teetrinker sind, macht es eben gar keinen Sinn.
Eine Gesamtoptik, die lange gefällt
Mit der Wahl der Fronten bestimmt Sie den Look Ihrer Küche. Die Auswahl ist groß. Sehr beliebt sind hochglänzende Fronten in strahlendem Weiß, aber auch Grau und Beige werden heute gerne genommen. Hochglänzende Fronten sind pflegeleicht und vergrößern den Raum optisch durch die leichte Spiegelung. Mit einer Holzoberfläche bekommt Ihre Küche eine natürliche und warme Optik. Kombinieren Sie die geschlossenen auch mit offenen Regalelementen, das wirkt lässig und aufgelockert. Wer ein schönes Service zur Schau stellen möchte, kann Vitrinenschränke in die Kücheneinrichtung integrieren. Letztendlich tragen auch technische Einrichtungsgegenstände, wie die Armaturen und der Dunstabzug zu der Gesamtoptik Ihrer Küche bei. Entscheiden Sie sich hier für Geräte, die zum Stil der Kücheneinrichtung passen. Eine Landhausküche wird mit einer nostalgischen Armatur und Dunstabzugshaube vervollständigt. Zur reduziert modernen Küche passen hingegen eine puristische Armatur und eine Dunstabzugshaube, die unsichtbar im Oberschrank verschwindet. Lassen Sie sich ausführlich beraten, wenn Sie sich für eine maßgefertigte Küche entscheiden, dann lohnt sich die Investition und Sie werden viele Jahre viel Freude mit Ihrer Traumküche haben.
