Auf die Matratze kommt es beim Schlafen an

Nicht nur Ihr Geist regeneriert sich nachts, auch der Körper gönnt sich seine wohlverdiente Pause. Muskeln, Gelenke und Wirbelsäule entspannen optimal, wenn sie passend unterstützt werden. Der wichtigste Partner für erholsamen Schlaf ist dabei die Matratze. Jeder Mensch ist anders gebaut. Mancher ist groß und schwer, der andere hingegen klein und leicht. Logisch ist also, dass nicht für alle die gleiche Matratze passt. Neben Körpergröße und Gewicht spielen bei der Auswahl des richtigen Modells auch Ihre Liegegewohnheiten eine Rolle. Schlafen Sie gerne auf der Seite? Dann sollte die Matratze vor allem im Schulter- und Hüftbereich gut nachgeben. Sehr leichte Menschen liegen besser auf einer Federkernmatratze, da diese insgesamt nachgiebiger als ihr Pendant aus Kaltschaum ist. Finden Sie Ihre Traummatratze bei MONDO.


Welche Matratze wird zu Ihrem Bett?

Kein erholsamer Schlaf ohne die richtige Matratze. Dabei ist es keine Frage des Preises, worauf Sie gut liegen. Die bekanntesten Matratzen sind Federkern- und Kaltschaummatratzen. Beide eignen sich durch ihre verschiedenen Eigenschaften für unterschiedliche Menschen. Federkern gibt noch besser nach als Kaltschaum und eignet sich daher besonders für leichte Menschen und Kinder, die für viele Kaltschaummatratzen nicht genug Gewicht mitbringen, um sie an den relevanten Stellen wie Schultern und Hüfte tief genug einzudrücken und eine waagerechte Lagerung der Wirbelsäule zu erreichen. Sehr anpassungsfähig und punktelastisch sind Matratzen aus Naturlatex. In ihrem Aufbau entsprechen sie Kaltschaummatratzen und sind zusätzlich in bis zu sieben Komfortzonen eingeteilt.

Federkernmatratzen

Federkernmatratzen bestehen in ihrem Inneren aus Hunderten kleiner Stahlfedern, die in Stofftaschen eingenäht sind, weshalb man auch von Taschenfederkern spricht. Die Stofftaschen sind alle miteinander vernäht und verbinden sich zu einer großen

punktelastischen Fläche. Die Federn von Taschenfederkernmatratzen werden durch das Gewicht des Schlafenden unterschiedlich stark eingedrückt, sodass sich die Matratze dem Körper anpasst und ihn perfekt abstützen kann. Moderne Taschenfederkernmatratzen sind in bis zu sieben Zonen mit unterschiedlich stark gespannten Federn unterteilt. So gibt die Matratze im Schulter- und Hüftbereich stärker nach als zum Beispiel auf der Höhe der Knie oder Füße. Ummantelt werden die Federkerne mit Kaltschaum. Für besonders leichte Menschen und die zahlreichen Seitenschläfer sind Federkernmatratzen sehr gut geeignet, denn sie bieten hier die beste Unterstützung.

Kaltschaummatratzen 

Kaltschaummatratzen entstehen durch das Aufschäumen hochwertiger Kunststoffe in kalter Luft. Dabei bildet sich eine poröse Struktur, die eine geeignete Luftzirkulation und damit den Abtransport von Feuchtigkeit ermöglicht. Bereiche unterschiedlicher Härte werden bei Kaltschaummatratzen durch Aussparungen im Schaumkern gebildet – fünf bis sieben Zonen sind bei einer hochwertigen Kaltschaummatratze der Standard. Kaltschaummatratzen haben trotz ihres Namens eine sehr gute Wärmeisolation und eignen sich daher eher für Menschen, denen schnell kalt ist. Für alle, die schnell schwitzen, eignet sich eine Kaltschaummatratze weniger. Für Allergiker ist eine Kaltschaummatratze ebenfalls besonders geeignet, da sie nicht anfällig für Milbenbefall ist.


Copyright 2021