
Esstisch - Mittelpunkt zum Essen, plaudern und mehr
Ein schöner Esstisch ist ein Möbelstück fürs Leben. Gerade Modelle mit Holzoberflächen werden mit den Jahren immer attraktiver und die Gebrauchsspuren der Nutzer erzählen Geschichten. Weitere beliebte Materialien für die Tischoberfläche sind Glas und – wieder neu im Trend – Linoleum. Im Vergleich zu Holz sind beide weitaus robuster. Gehören Sie zu den Menschen, die gerne viel Besuch haben? Dann ist ein verstellbarer Esszimmertisch für Sie die ideale Lösung. Bei der Technik haben Sie die Wahl zwischen Ausziehmodellen sowie Tische mit ansteckbaren Verlängerungen. Letztere besitzen im Urzustand eine durchgehende Tischplatte, während viele Ausziehtische eine Mittelfuge haben. Achten Sie bei der Auswahl Ihres Esstisches darauf, dass Beine oder Gestell auch bei ausgezogenem Tisch keinem Sitzplatz im Weg sind.
Ein Esstisch ist mehr als eine Platte mit vier Beinen
In vielen Haushalten ist der Tisch im Esszimmer der Mittelpunkt. Am Esstisch wird schon lange nicht nur gegessen, hier werden Hausaufgaben oder sogar die Steuererklärung gemacht. Auch angenehme Dinge wie Kekse backen oder gemeinsam basteln unternehmen wir am Küchentisch am liebsten. Bei so vielfältigem Nutzen ist es nicht verwunderlich, dass Esstische immer flexibler werden. Die meisten Modelle lassen sich auf verschiedene Weisen vergrößern. Beliebt sind Ausziehtische, die über zusätzliche Tischplatten verfügen und diese unterhalb der Tischfläche gekonnt verstecken. Diese Technik ist natürlich etwas teurer. Günstiger sind Modelle mit ansteckbaren Zusatzplatten, die dann aber gesondert gelagert werden müssen.
Über das Design des Esstischs entscheidet Ihr Geschmack
Auch bei Material und Form ist die Auswahl bei modernen Esstischen riesig. Wieder im Trend ist ein alter Bekannter: Der runde Tisch. Er ist besonders kommunikativ, da man sich auch über den Tisch hinweg gut unterhalten kann. In der Mitte bietet er viel Platz für Speisen und Dekoration. Rechteckige Esszimmertische sind hingegen beliebt, weil sie weniger Stellfläche benötigen und sich bei Bedarf auch an die Wand rücken lassen. Massivholz eignet sich sowohl für die Tischplatte als auch für das Gestell, denn es passt zum modernen und natürlichen Einrichtungsstil und verzeiht kleine Missgeschicke. Glasplatten auf Metallgestellen wirken sehr elegant. Egal, wofür Sie sich entscheiden, ein passender Begleiter des Esszimmertischs ist immer ein Teppich. Achten Sie hierbei aber auf die passende Größe – Auch die Stühle sollten auf dem Teppich Platz finden.