Trend:
Revival des Esszimmers

Für Designliebhaber und Möbelfans ist es die schönste Woche des Jahres: Im April findet in Mailand alljährlich der „Salone Internationale del Mobile“ statt, die internationale Möbelmesse. Auf dem Messegelände und in Hunderten von aufwändig inszenierten Showrooms zeigen Möbelhersteller und Designmarken das Erlesenste und Kreativste, was die Einrichtungswelt zu bieten hat. Alle zwei Jahre dreht sich alles um das Thema „Küche“. Dann findet parallel zum Salone auch die „Eurocucina“ statt, die inspirierendste Schau für neues Küchendesign. In diesem Jahr war es wieder soweit: Rund eine halbe Million Besucher kamen zur Mailänder „Eurocucina“, um die neuesten Küchentrends zu entdecken. Was kann man sich abschauen? Da ich selbst gerade einen Küchenumbau plane, gefiel mir ein aktueller Küchentrend ganz besonders gut: In der Küche und im Esszimmer wird es wohnlicher. Wie das geht? Zum Beispiel mit warmen Farben wie dunklen Brauntönen und natürlichen Materialien. Ganz wichtig: Es muss nicht alles einheitlich und „aus einem Guss“ sein; bewusst gesetzte Brüche geben dem Interieur einen modernen Twist.

Auch MONDO hat sie: Möbel, die in Küche und Esszimmer für einen wohnlichen Touch sorgen, wie die neuen FLORO Stühle und Bänke. Apropos: Die FLORO Stühle mit ihren komfortablen, mit Stoff oder Leder bezogenen, bequem gepolsterten Sitzschalen sind eigentlich mehr Sessel als Stuhl. Stilistisch erinnern sie an die Fünfziger Jahre, die Ära, als berühmte Möbelklassiker wie der Schalensitz von Charles und Ray Eames entstand. Übrigens auch ein Trend: Midcentury Modern, also das um die Mitte des letzten Jahrhunderts stilprägende, klassisch-moderne Interior Design, bleibt weiter aktuell. Auch die ausgefallene FLORO Bank ist davon inspiriert, hat aber viele neue Elemente. Entstanden ist eine komplett neue Möbelform, bei der zwei verschieb- und drehbare Sitzschalen auf einer massiven Holzbank mit Metallkufen sitzen. Hartes Holz und kühles Metall treffen auf weiche Polster – welch ein spannender Kontrast!

Für meine neue Küche wünsche ich ihn mir unbedingt: Einen großen, offenen Essplatz als Zentrum der Küche. Viel Wohnlichkeit und Atmosphäre entsteht, wenn rund um einen robusten Tisch wie MONDO LIBOR viele verschiedene Sitzgelegenheiten kombiniert werden. Etwa Stühle mit und ohne Armenlehnen. Oder als Highlight auf einer Seite des Tisches eine bequeme Diningbank. Gut funktioniert ein Mix aus Stühlen mit Bezügen in unterschiedlichen Farben und Materialien. Raffiniert: Der LIBOR Tisch verbindet eine massive Holzplatte mit filigranen Kufen aus mattschwarzem Metall.



Copyright 2021