MONDO MOBIL
Willkommen in unserem Tiny House

Platz ist in der kleinsten Hütte, heißt es. Dass das stimmt, zeigen wir in Zusammenarbeit mit „Tiny House“-Hersteller Tobias Hegselmann aus Salzkotten. Am 14. Januar 2020 stellte Annette Frier als Markenbotschafterin von MONDO das neue MONDO Mobil auf der Kölner Möbelmesse vor. Seitdem begibt sich das MONDO Mobil auf Roadtour und macht deutschlandweit bei ausgewählten Möbelhäusern Station. In dem fahrbaren Minihaus, das komplett mit Möbeln von MONDO ausgestattet ist, wird nachhaltiges Wohnen auf beschränkter Fläche zeitgemäß umgesetzt. Ein Thema, das mit steigenden Mieten und knapper werdendem Wohnraum immer wichtiger und interessanter wird. Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, das kleine Einrichtungswunder live zu erleben.

Bloß keinen Quadratmeter verschenken

Wie wird aus einem nur 18 m2 großen Häuschen ein Zuhause? Diese Herausforderung galt es mit dem MONDO Mobil zu lösen. Die guten Ideen und praktischen Einrichtungsvorschläge, die hier umgesetzt wurden, lassen sich natürlich auch in Ihren vier Wänden umsetzen, egal wie viel Platz Sie zur Verfügung haben.

Das oberste Gebot für kleine Wohnungen heißt natürlich: keinen wertvollen Quadratmeter verschenken. Im MONOD Mobil werden Nischen geschickt genutzt – für das Bad und die Küchenzeile. So bleiben Bewegungsflächen erhalten und es entsteht ein Eindruck von Großzügigkeit. Viel Licht, das durch teilweise bodentiefe Fenster hereinfällt, lässt das Minihaus ebenfalls größer erscheinen, als es tatsächlich ist. Auch helle Farben bei Wänden, Textilien und Möbeln unterstützen diese Wirkung. Schiebetüren sind eine platzsparende Lösung, denn sie beanspruchen keinen Raum zum Öffnen oder Schließen.

Möbel mit Mehrwert als Schlüssel zum Glück

Neben den räumlichen Gegebenheiten, die wir nicht immer ändern können, tragen auch klug gewählte Möbel zu mehr Wohnwert und Wohlgefühl auf kleiner Fläche bei. Ganz oben auf der Wunschliste steht eigentlich immer Stauraum, gefolgt von Möbeln mit Mehrwert. Ein Sofa mit Schlaffunktion, ein Nachttisch mit Schubladen oder ein ausziehbarer Esstisch sind dienstbare Mitspieler, wenn es darum geht, mehr aus einem Raum zu machen. Aber nicht nur Funktionalität ist wichtig, auch die Optik der gewählten Einrichtung trägt zum Gelingen bei. Verzichten Sie bei begrenztem Raum auf schwere, klobige Stücke, dunkle Hölzer und allzu starke Muster. All das wirkt beengend. Setzen Sie stattdessen auf leichtfüßige Möbel in klaren Formen und Farben. Kombinieren Sie dezente Töne mit Glas und spiegelnden Hochglanzflächen, so zieht eine entspannte Lässigkeit ein, die großzügig wirkt.

Komfort darf nicht zu kurz kommen

Im Schlafzimmer steht natürlich der Schlafkomfort im Mittelpunkt. Machen Sie bei der Wahl des richtigen Bettes keine Kompromisse. Ein klappriges Eisenbett wird Ihnen nicht lange Freude machen. Verzichten Sie lieber auf ein paar Zentimeter in der Breite – auch auf 140 cm kann man gut zu zweit übernachten. Wenn der Platz für einen Kleiderschrank fehlt, können Nachttische mit Schubladen immerhin eine Kommode ersetzen. Sie nehmen bereitwillig Socken, Wäsche und Kleinkram auf.

Küche und Bad nach Bedarf

Küche und Bad sind im Minihaus die größte Herausforderung. Wie alles Notwendige unterbringen, wenn doch die Quadratmeter fehlen? Denken Sie in die Höhe! Nutzen Sie freie Wandflächen für Oberschränke, am besten mit nach oben öffnender Klappe. In einer freien Nische können die Elektrogeräte untergebracht werden. Wie auch bei der Planung einer normalen Küche, ist hier eine gründliche Bedarfsanalyse der Schlüssel zum Glück. Überlegen Sie sich, was Sie in Ihrer Küche wirklich benutzen und verzichten Sie auf Überflüssiges.

MONDO-Produkte aus diesem Beitrag


Copyright 2021