Schwarzwurzel-Mousse
mit Haselnüssen, Rucola und Apfel

Raffinierter Veggie-Mix mit angesagtem „Winter-Spargel“ und knackigem Topping

Zubereitung

1 - Haselnüsse in einer kleinen Pfanne ohne Fett bei kleiner Hitze hellbraun rösten. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

2 - Rucola putzen, waschen, und trocken schleudern. Apfel waschen, vierteln, Kernhaus und Stiel entfernen, Fruchtfleisch zuerst in Scheiben, dann in feine Streifen schneiden. Rucolablättchen und Apfelstreifen mit Zitronensaft und Honig in einer Schüssel vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen.

3 - Schwarzwurzeln schälen, in ca. 1 cm lange Stücke schneiden und gleich in eine Schüssel mit kaltem Wasser und Weißweinessig geben (damit sich die weißen Wurzeln nicht braun verfärben).

4 - Gemüsebrühe mit Sahne und Milch in einem Topf erhitzen, Schwarzwurzeln in ein Sieb abgießen und untermischen. Alles bei kleiner Hitze 15-20 Minuten garen, bis die Schwarzwurzeln weich sind.

5 - Butter zum Schwarzwurzel-Mix geben, alles fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schwarzwurzel-Mousse auf Teller verteilen, mit den gerösteten Haselnüssen bestreuen und mit dem Rucola-Apfel-Mix als Topping servieren.

Gut zu wissen

Schwarzwurzeln heißen botanisch „Scorzonera hispanica“, also Spanische Schwarzwurzeln und liegen als sogenanntes „altes Gemüse“ voll in Trend. Sie stammen ursprünglich von der iberischen Halbinsel, kamen im 17. Jahrhundert nach Mitteleuropa und wurden hier zunächst nicht nur als Nahrungsmittel verwendet, sondern galten auch als Heilmittel gegen Schlangenbisse und Herzleiden.


Copyright 2021