Osterzopf-Nestchen
ein Highlight für das Osterfrühstück

Zubereitung

  1. 4 Eier mit feuchtem Küchenpapier reinigen. Auf jedes Ei je 1 leicht angefeuchtetes Minze- und Petersilienblättchen „kleben“, mit Verbandmull umwickeln.
  2. Eier nach Gebrauchsanweisung in die Pflanzenfarbe geben, hart kochen. Herausnehmen, kalt abspülen, Verbandmull entfernen, trocknen lassen, mit Küchenpapier und Pflanzenöl rundherum einreiben, bis sie glänzen.
  3. 250 g Mehl in eine Rührschüssel geben. Milch mit Butter in einem kleinen Topf erwärmen. Alles gut verrühren, bis die Butter ganz geschmolzen ist.
  4. Milch-Butter-Mix etwas abkühlen lassen, dann mit Zucker, 1 Prise Salz, Trockenhefe, abgeriebener Zitronenschale, 1-2 Prisen Zimtpulver und dem restlichen, aufgeschlagenen Ei zum Mehl geben, alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Teig mit einem Küchentuch abgedeckt an einem warmen Platz 60 Minuten gehen lassen.
  5. Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze – 180 Grad Umluft) vorheizen. Hefeteig noch einmal gründlich durchkneten, mit etwas Mehl bestäuben und in 4 gleichgroße Portionen teilen. Jedes Teigviertel in 2 gleichgroße Stücke teilen, die Stücke zu Rollen formen und jeweils 2 Rollen zu einem Zopf verschlingen. Teigzöpfe auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech zu einem Nestchen zusammenlegen, die Enden verkneten.
  6. Teignestchen mit Sahne bestreichen und mit Sesamkörnern bestreuen. Alles im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene in 10-12 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Nestchen mit den griechischen Kräuter-Ostereiern in der Mitte anrichten.

Tipp

Auch schön: Statt griechischer Kräuter-Ostereier bunte Zuckereier in die Mitte der Nestchen legen.


Copyright 2021